![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
Liebe Betriebsräte, | ||
![]() |
das Jahr 2020 wird wohl in die Geschichte eingehen und auch bei vielen
von Euch unvergessen bleiben. Von heute auf morgen war alles anders!
Quarantäne, Nasen-Mundschutz tragen (es ist erstaunlich, wie viele
Frauen solche Masken genäht haben, zumindest in unserem Bekanntenkreis),
keine Restaurantbesuche, kein Toilettenpapier, keine Besuche in Seniorenheimen
und Krankenhäusern. Hochzeiten wurden ebenso abgesagt wie Festivals;
Läden, Schulen und Kindergärten wurden geschlossen. Diese
Aufzählung der Veränderungen könnte ich noch erweitern,
aber Ihr wisst ja selbst, was war und noch ist. Vom 28. - 30.09. werden wir uns mit dem Thema "Betriebsratsarbeit
in Corona-Zeiten" beschäftigen. Was ist anders geworden
durch Corona? Wie führt Ihr Sitzungen und die notwendigen Betriebsversammlungen
durch? Wie stellt Ihr den Kontakt zu allen Kolleginnen und Kollegen
sicher? In diesem Seminar werden Ideen und Lösungen hierzu erarbeitet.
|
![]() |
![]() |
Wissen wie's geht ! | ||
![]() |
Bei Junge Trainings handelt es sich um ein Einzelunternehmen. Für Seminare werden zusätzlich freiberufliche Referenten/Sachverständige eingesetzt. Aus meiner langjährigen persönlichen Erfahrung als Betriebsrats- und Gesamtbetriebsratsvorsitzende, als ehrenamtliche Richterin beim Arbeitsgericht Köln und Referentin in der Erwachsenenbildung habe ich gelernt, dass es nicht ausreicht, Inhalte von Gesetzen zu kennen. Interessante Referate und wunderschöne Folien allein können nicht das lehren, was man braucht, um erfolgreiche Arbeit in der Arbeitnehmer / Innenvertretung zu leisten. Natürlich benötigt man Gesetzeskenntnisse und natürlich werden diese auch bei Junge Trainings vermittelt. Anschaulich und praxisnah! Aber es gehört noch viel mehr dazu: Die Kunst des Erfolges liegt gerade darin, auch dann etwas für die KollegInnen zu erreichen, wenn die Gesetze als Handwerkszeug nicht ausreichen. In den Seminaren von Junge Trainings werden Ihre Köpfe nicht mit Paragraphen und Gesetzestexten zugemüllt, sondern Handlungsmöglichkeiten und Strategien erarbeitet! Weiterbildung bei Junge Trainings ist anstrengend, denn: Sie werden selbst arbeiten. Sie werden - unter Anleitung - spielerisch Wahlen durchführen, Rechtsprobleme lösen und Konflikte durchspielen. Sie definieren Ihre Lernziele, wir arbeiten daran - Sie wissen, wie's geht und können sich im betrieblichen Alltag behaupten! Für wen und warum sind Seminare wichtig? Jeder kann bei Junge Trainings profitieren. Auch nach vielen Jahren als Betriebsrat andere kennen zu lernen, der Erfahrungsaustausch mit anderen KollegInnen während eines Seminars und der ein oder andere "aha-Effekt", wenn man etwas vielleicht doch noch nicht wusste oder es vergessen hatte oder wenn es sich inzwischen geändert hat, motiviert und stärkt auch erfahrene Betriebsräte.Natürlich sind Seminare speziell für neugewählte Betriebsräte wichtig. Sie müssen die zwingend notwendigen Sachkenntnisse für die optimale Vertretung der ArbeitnehmerInnen erlangen und Methoden erlernen, wie die Probleme, die auftauchen können, zu bewältigen sind. Die Zusammenarbeit eines Gremiums wird durch einen gemeinsamen Seminarbesuch, durch gemeinsames und gegenseitiges Lernen erleichtert und man lernt, miteinander zielorientiert zu arbeiten. Neben den Seminarinhalten bleibt die Zeit, die Probleme des eigenen Betriebs zu besprechen, zueinander zu finden und die zukünftige Arbeit zu planen. So gehen Sie nach einem Seminar bei Junge Trainings mit fundierten Fachkenntnissen und "gestärktem Rücken" wieder in Ihren Betrieb. Und Spaß macht's bei Junge Trainings auch noch! |
![]() |
![]() |